Immer wieder stößt man auf die in Foren weit verbreitete Meinung, das man regelmäßig (alle 1-2 Jahre) die verwendeteten Leuchtstoffröhren tauschen sollte, da die Lichtleistung mit der Zeit abnimmt. Dem ist auch so, aber die Minderung der Lichtleistung ist marginal so gering, dass man vor allem T5 Leuchtstoffröhren bis zu ihrem endgültigen Ableben einsetzen kann.
Viel wichtiger ist der Einsatz von guten Reflektoren, welche die Lichtleistung die tatsächlich im Becken ankommt, erhöht. Die wohl derzeit beste Reflektorenart ist der M/W Reflektor. Das M bzw W beschreibt dabei die Form des Reflektors. Dieser ermöglicht gegenüber dem weit verbreiteten U-Reflektor, auch das direkt nach oben abgestrahlte Licht noch ins Becken zu lenken. Wichtig ist es die Reflektoren, wie auch Leuchtstoffröhren regelmäßig zu reinigen.
Das Problem bei einem M/W Reflektor das dieser eine etwas größere Spannweite benötigt, ein U Reflektor paßt aber an jeden Leuchtbalken. Jeder der LSR verwendet, sollte Reflektoren einsetzen. Ohne verschwendet man Licht bzw Strom und damit bares Geld. Außerdem haben Pflanzen und auch das Auge etwas davon mehr Licht ins Becken zu bekommen.
Also bitte nutzt eure Leuchtstoffröhren solang es geht, ihr entlastet die Umwelt mehr als ihr euch vorstellen könnt.
Eine extrem interessante Seite zu diesem Thema betreibt Robert Miehle-Huang: http://www.hereinspaziert.de/projekte.htm